Werde unabhängig von steigenden Energiepreisen,

in Berlin & Brandenburg.

Mit unserem intelligenten Energiesystem aus Solar, Wärmepumpe und Speicher nutzt dein Zuhause selbst erzeugte Energie maximal effizient, regelt den Verbrauch automatisch und senkt deine Kosten dauerhaft.
Eine PV-Anlage ist heute fast Pflicht, aber wenn du denkst, es geht nur um ein paar Solarmodule auf dem Dach, dann verpasst du das, was wirklich den Unterschied macht.
Unser Energie-Komplettsystem macht dich nicht nur unabhängig - es bringt dir maximale Rendite, speichert Überschüsse, nutzt sie für Heizung & Warmwasser und gibt dir die Kontrolle über deine Energie zurück.
4,7/5 Sterne auf Google
"Meine Anlage wurde innerhalb von 4 Wochen übergeben"
"Wir sind über 90 % Autark"
Warum ist Energieunabhängigkeit so wichtig?
FAKT 1
In den letzten 10 Jahren sind die Strompreise in Deutschland um über 60 % gestiegen - Prognosen zeigen, dass Sie auch in Zukunft weiter anziehen werden.
FAKT 2
Ob Stromausfälle, Netzstörungen oder politische Konflikte - ohne eigene Energieversorgung bist du komplett auf Versorger angewiesen und hast keine Kontrolle.
FAKT 3
Aktuell unterstützt der Staat den Umstieg auf eigene Energiequellen, doch diese Mittel sind begrenzt. Wer zögert verpasst finanzielle Vorteile, die eine Investition einfacher machen.
RESULTAT
Wenn du dich nicht mit deiner eigenen Energieunabhängigkeit beschäftigst, zahlst du Monat für Monat mehr für Strom, bleibst abhängig von Krisen und Versorgern und verpasst staatliche Förderungen, die eine Investition jetzt deutlich günstiger machen würden.
Dunkelblaue Solarmodule auf einem Hausdach unter bewölktem Himmel.
Energieunabhängigkeit bringt dir nur Vorteile, wenn...
"...dein Energiesystem perfekt auf deinen Bedarf abgestimmt ist..."
"...alle Komponenten optimal zusammenspielen..."
"...es professionell installiert und richtig genutzt wird..."
Wieso sind die Energie-Resultate
unserer Kunden so gut?
PLANUNG
Standardanbieter Anlagen werden nach Pauschalgröße verkauft - ohne auf deinen tatsächlichen Verbrauch und künftige Bedürfnisse zu achten.
Resoco Wir planen jedes Energiesystem individuell - basierend auf Lastprofil, Gebäudeanalyse und Zukunftsplänen - damit es perfekt zu Ihnen passt.
QUALITÄT
Standardanbieter Billige Komponenten aus Restposten oder Mischsysteme, die nicht optimal zusammenspielen.
Resoco Nur hochwertige Markenprodukte, die perfekt aufeinander abgestimmt sind - für maximale Effizienz, lange Lebensdauer und höchste Sicherheit.
STRATEGIE
Standardanbieter "Montieren und vergessen" - keine Optimierung, keine Nutzung der vollen Fördermöglichkeiten.
Resoco Wir denken in Gesamtlösungen: PV, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox und Energiemanagement - inklusive Förderberatung, Monitoring und Service.
Ein Blick hinter die Kulissen:
So läuft die Montage ab.
Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Unabhängigkeit.

So kannst du mit uns arbeiten

Da uns viele Anfragen erreichen, arbeiten wir ausschließlich mit Kunden, die wirklich bereit sind, etwas zu verändern - und ihre Energiezukunft aktiv in die Hand nehmen wollen. So funktioniert's:
SCHRITT 1 Fragebogen ausfüllen - Gib uns ein paar Infos zu dir und deiner Situation.
SCHRITT 2 Potential-Analyse - wenn deine Bewerbung vielversprechend ist, wird jemand aus unserem Team mit dir eine Potential-Analyse am Telefon durchführen.
SCHRITT 3 Aufmaß - vor Ort prüfen wir deine Gegebenheiten und erarbeiten dein individuelles Konzept.
Was passiert im Erstgespräch?
In einem kurzen Telefonat klären wir gezielt ein paar Fragen zu deiner aktuellen Situation. So können wir dir sofort sagen, welche Lösungen für dich Sinn ergeben – und welche nicht. Wenn wir überzeugt sind, dass wir dir wirklich helfen können, vereinbaren wir direkt einen Vor-Ort-Termin.
Energiekonzept umsetzen lassen:
So läuft unsere Zusammenarbeit ab!
Dein Zeitaufwand insgesamt 2 Stunden!
01
Potenzial-Check am Telefon
In einem kurzen 15-Minuten-Telefonat stellen wir dir gezielte Fragen, um dein persönliches Energiepotential einzuschätzen. Ganz unverbindlich - einfach, um herauszufinden, ob und wie sich unsere Dienstleistung für dich lohnt. Dein Zeitaufwand: ca. 15 Min.
02
Vor-Ort-Check
Einer unserer Experten kommt zu dir, nimmt Maß, prüft Anschlüsse und bauliche Voraussetzungen und erstellt alle relevanten Daten für die Planung. Dein Zeitaufwand: ca. 60 min.
03
Indiviuelles Energiekonzept
Auf Basis aller Daten planen unsere Experten dein persönliches Energiesystem - mit maximaler Leistung, optimaler Fördernutzung und transparenter Kalkulation. Dein Zeitaufwand: ca. 20 min (Feedback)
04
Montage & Inbetriebnahme
Unsere Monteure installieren deine Anlage fachgerecht, schließen alles an und nehmen sie in Betrieb. Du bekommst eine Einweisung und alle Unterlagen - und kannst ab sofort unabhängig Energie produzieren. Dein Zeitaufwand: ca. 25 min. (Einweisung)

Fünf Männer posieren vor einem Transporter mit Solarmodulen, einer Wärmepumpe und Stromspeicher.
Wer sind wir?
Gestartet als kleiner regionaler Handwerksbetrieb haben wir uns schnell zu einem gefragten Ansprechpartner für Photovoltaik- und Wärmepumpenlösungen in unserer Region entwickelt. Unser Geheimnis: Wir verkaufen nicht einfach Anlagen, die sich gut anhören – wir planen und installieren Systeme, die unsere Kunden wirklich brauchen.
Denn mal ehrlich: Niemand will einfach nur „eine PV-Anlage“.
Was du eigentlich willst, ist mehr Unabhängigkeit, weniger Energiekosten und ein gutes Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Mit dieser Philosophie konnten wir nicht nur hunderten Haushalten in unserer Region helfen, sondern sind zu einem der am stärksten wachsenden Energiedienstleister hier vor Ort geworden – bekannt für Qualität, Ehrlichkeit und Lösungen, die wirklich funktionieren.
Das Resoco Team
Ein Mann im Anzug schaut in die Kamera, ein großes oranges „R“ ist im Hintergrund zu sehen.
Lennart Charles Pienschke
Gründer & geschäftsführer
In seiner Laufbahn als Unternehmer und Energieexperte hat Lennart mit zahlreichen privaten und gewerblichen Kunden gearbeitet. Das Ergebnis: Mehr als 150 installierte Projekte mit einer Gesamtleistung von über 3 Megawatt - zuverlässig, effizient und maßgeschneidert für die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Bei Resoco betreut Lennart unsere Premium-Kunden persönlich und berät Geschäftsführer sowie Immobilienbesitzer bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik- und Wärmepumpenprojekten.
Oliver Kalmutzke
Leiter des operativen geschäfts
Oliver ist das organisatorische Rückgrat von Resoco. Er sorgt dafür, dass alle internen Abläufe reibungslos ineinandergreifen – von der Angebotsphase über die Materialbestellung bis zur Rechnungsstellung. Mit einem ausgeprägten Sinn für Struktur und Effizienz optimiert er Prozesse, hält alle Fäden in der Hand und sorgt dafür, dass das Team jederzeit bestens ausgestattet und informiert ist. Durch seine vorausschauende Planung stellt Oliver sicher, dass jedes Projekt ohne unnötige Verzögerungen und mit höchster Kundenzufriedenheit umgesetzt wird.
Leon Welling
montageleiter
Leon ist der Mann vor Ort, wenn es um die Umsetzung unserer Projekte geht. Er koordiniert die Montageteams, überwacht den Fortschritt auf den Baustellen und stellt sicher, dass alle Arbeiten nach Plan, sicher und in höchster Qualität durchgeführt werden. Mit seinem technischen Know-how und einem klaren Blick für Details sorgt Leon dafür, dass jede Photovoltaik- und Wärmepumpeninstallation exakt nach den Anforderungen unserer Kunden und den hohen Standards von Resoco erfolgt.
Häufig Fragen zu unseren Energiekonzepten
Für wen lohnt sich eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe von Resoco?
Unsere Lösungen sind ideal für Eigenheimbesitzer, Gewerbebetriebe und landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Energiekosten nachhaltig senken und ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt steigern möchten. Eine Photovoltaikanlage lohnt sich besonders in Kombination mit einem Batteriespeicher, da Sie so Ihren Eigenverbrauch deutlich erhöhen. Auch der Einsatz einer Wärmepumpe macht in Verbindung mit einer PV-Anlage besonders viel Sinn – Sie nutzen Ihren selbst erzeugten Strom direkt zur umweltfreundlichen Wärmeerzeugung. Ob Neubau, Sanierung oder Bestandsgebäude: Wir bieten maßgeschneiderte Komplettlösungen, die perfekt auf Ihren Energiebedarf abgestimmt sind.
Wie kann ich meinen selbst erzeugten Solarstrom nutzen?
Mit einer Photovoltaikanlage von Resoco profitieren Sie gleich mehrfach: Direkte Nutzung im Haushalt oder Betrieb: Ihr Solarstrom versorgt Geräte, Beleuchtung und – bei Wunsch – auch Ihre Wärmepumpe. Speicherung in einem Batteriespeicher: Überschüssiger Strom wird für die Abend- und Nachtstunden gespeichert, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Einspeisung ins öffentliche Netz: Nicht genutzter Strom wird ins Netz eingespeist, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten. Kombination mit Wärmepumpe: Die Wärmepumpe nutzt Ihren Solarstrom für Heizung und Warmwasserbereitung – so wird Ihr Zuhause nahezu energieautark und CO₂-neutral.
Wie läuft der Planungs- und Installationsprozess ab?
• Beratung & Analyse – Wir prüfen Dachfläche, Strom- und Wärmeverbrauch, Standortbedingungen und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
• Individuelles Angebot – Sie erhalten eine maßgeschneiderte Komplettlösung inklusive PV-Anlage, Speicher und optional Wärmepumpe.
• Installation – Unser geschultes Fachteam montiert Ihre Anlage fachgerecht und sorgt für eine saubere Umsetzung.
• Übergabe & Einweisung – Nach Abschluss erhalten Sie eine ausführliche Einführung in Ihre neue Energieanlage.
• Inbetriebnahme & Anmeldung – Wir übernehmen die Anmeldung beim Netzbetreiber, den Zählerwechsel sowie die technische Dokumentation.
Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage oder Wärmepumpe?
Die Montage einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel 1 bis 3 Tage und bei einer Wärmepumpe 2-4 Tage, abhängig von der Anlagengröße und den baulichen Gegebenheiten.
Die gesamte Projektabwicklung – von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme – liegt meist zwischen 4 und 8 Wochen. Unser Ziel: eine zügige, reibungslose Umsetzung, damit Sie schnell von Ihrer eigenen Energie profitieren.
Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?
Das hängt von deinem Stromverbrauch, Dachfläche und deinem Ziel ab (Eigenverbrauch vs. Einspeisung). Wir berechnen die optimale Größe für maximale Wirtschaftlichkeit.
Kann ich eine Wärmepumpe mit meiner PV-Anlage kombinieren?
Ja – und das ist besonders sinnvoll! Eine Photovoltaikanlage produziert sauberen Solarstrom, den du direkt für deine Wärmepumpe nutzen kannst. So wird dein Heiz- und Warmwasserbedarf zu einem großen Teil durch selbst erzeugten Strom gedeckt.
Das senkt nicht nur deine Energiekosten, sondern reduziert auch deutlich deine CO₂-Emissionen. In Kombination mit einem Batteriespeicher kannst du den Solarstrom noch effizienter nutzen, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint.
Welche Förderungen gibt es für PV-Anlagen, Speicher und Wärmepumpen?
Es gibt zahlreiche Förderprogramme von Bund, Ländern und teilweise auch Kommunen, die die Anschaffung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen unterstützen. Die Förderungen unterscheiden sich je nach Projektgröße und Region.
Wir halten dich über alle aktuellen Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden und übernehmen auf Wunsch die komplette Beantragung, damit du die maximale Förderung erhältst.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage, ein Speicher oder eine Wärmepumpe?
Photovoltaikanlagen sind auf Langlebigkeit ausgelegt und erreichen in der Regel eine Lebensdauer von 25–30 Jahren, oft sogar länger. Wechselrichter haben eine mittlere Lebensdauer von etwa 10–15 Jahren und können bei Bedarf einfach ersetzt werden. Batteriespeicher halten je nach Technologie und Nutzung 10–20 Jahre.
Moderne Wärmepumpen sind robust und zuverlässig; mit regelmäßiger Wartung liegt ihre Lebensdauer ebenfalls oft bei 15–20 Jahren oder mehr.
Wie funktioniert die Einspeisevergütung?
Wenn du überschüssigen Strom aus deiner Photovoltaikanlage ins öffentliche Netz einspeist, erhältst du dafür eine feste Vergütung pro Kilowattstunde (kWh). Die Höhe der Vergütung hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme deiner Anlage ab und ist gesetzlich für 20 Jahre garantiert.
Mit einer Wärmepumpe kannst du gleichzeitig deinen Eigenverbrauch erhöhen, da die Anlage Strom selbst produziert und direkt für Heizung oder Warmwasser genutzt werden kann, wodurch sich die Einspeisung reduziert, aber die Wirtschaftlichkeit insgesamt steigt.
Wie hoch sind die Wartungskosten?
Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen sind grundsätzlich wartungsarm. Für PV-Anlagen reichen in der Regel eine jährliche Sichtprüfung und gelegentliche Reinigung.
Wärmepumpen sollten einmal jährlich von einem Fachbetrieb kontrolliert werden, um Effizienz und Betriebssicherheit sicherzustellen.
Auf Wunsch bieten wir dafür praktische Wartungsverträge an, die dich rundum absichern.
Gibt es eine Garantie?
Ja – bei uns bekommst du umfassende Garantien auf alle Komponenten deiner Anlage. Unsere Solarmodule haben in der Regel eine Leistungsgarantie von 30 Jahren, Wechselrichter sowie Batteriespeicher 10 bis 15 Jahre. Auch die Montagearbeiten werden durch unsere Gewährleistung abgedeckt.
Für Wärmepumpen gilt eine Herstellergarantie von in der Regel 5 bis 10 Jahren, je nach Gerät. So bist du rundum abgesichert, egal ob Strom, Wärme oder Speichertechnik.
Kann ich meine bestehende Anlage erweitern?
Ja – viele Anlagen lassen sich problemlos erweitern, zum Beispiel durch zusätzliche Solarmodule, einen größeren Batteriespeicher oder die Integration einer Wärmepumpe.
Wir prüfen im Vorfeld die Netzkapazität, die technische Machbarkeit und mögliche Förderungen. Außerdem analysieren wir, wie sich eine Erweiterung auf deine Einspeisevergütung oder deinen Eigenverbrauch auswirkt, sodass du eine maßgeschneiderte Lösung erhältst.
Was kostet ein PV-Anlage bei Resoco?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: der Größe der Anlage, den gewählten Komponenten (Module, Wechselrichter, Batteriespeicher) und zusätzlichen Optionen wie Wärmepumpen oder intelligenter Steuerung. Kleine Anlagen für Einfamilienhäuser beginnen bei etwa 10.000 €, während größere Gewerbeanlagen deutlich höher ausfallen können.
Wir erstellen dir immer ein transparentes, individuelles Angebot, das sowohl Installation als auch mögliche Speicher- oder Wärmepumpenlösungen berücksichtigt.
Kann ich die Anlage finanzieren?
Ja, wir bieten flexible Finanzierungs- und Leasingmodelle für Photovoltaikanlagen, Speicherlösungen und Wärmepumpen an.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnerbanken ermöglichen wir es dir, die Investition bequem in monatlichen Raten zu begleichen, sodass du sofort von den Vorteilen deiner neuen Energieanlage profitieren kannst. Auch Kombinationen aus Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpe lassen sich unkompliziert finanzieren.
Wie schnell rechnet sich eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe?
Die Amortisationszeit hängt stark von deinem individuellen Verbrauch, dem Strompreis und möglichen Förderungen ab. Für Photovoltaikanlagen mit Speicher liegt sie in der Regel zwischen 7 und 12 Jahren.
Wärmepumpen amortisieren sich häufig innerhalb von 8 bis 15 Jahren, abhängig von der Art der Wärmepumpe, dem Heizbedarf und staatlichen Förderungen. Nach dieser Zeit profitierst du von deutlich reduzierten Energiekosten und langfristiger Unabhängigkeit von steigenden Strom- und Heizkosten.
Was passiert bei Stromausfall?
Wenn du deine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe mit einem passenden Speicher und einer Notstromfunktion kombinierst, kannst du wichtige Haushaltsgeräte und Heizsysteme auch bei Netzausfall weiter betreiben. So bleibst du autark und sicher – selbst bei unvorhergesehenen Stromunterbrechungen.
Warum Resoco?
Wir verstehen uns nicht nur als Installateur, sondern als dein Partner für nachhaltige Energielösungen. Bei Resoco erhältst du individuelle Beratung, passgenaue Lösungen und Premium-Qualität – von der Photovoltaikanlage über Speicher bis zur Wärmepumpe. Unsere transparente Abwicklung, fairen Preise und der persönliche Service begleiten dich von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage und darüber hinaus. Dein Projekt ist bei uns in besten Händen.
Wo sitzt das Resoco Team?
Unser Hauptsitz ist in Panketal in der Nähe von Berlin. Allerdings prüfen unsere Berater Ihre Möglichkeiten ausschließlich bei Ihnen vor Ort im Gegensatz zu anderen Solarenergieunternehmen. Dennoch sind alle gerne in unsere Geschäftsstelle in der Waldstraße 2 in 16341 Panketal eingeladen.